Oreo oder Orion, das ist hier die Frage! Oder fragst Du Dich auch manchmal, wieso Dinge so komische Namen haben? Nibul, Sèpa, Cià, Culunz und L’Ör. Das muss wohl bei diesem Asteroiden-Einschlag passiert sein. Tönt ja nicht gerade italienisch. Deshalb nennt man sie wohl Fremd-Wörter im Gegensatz zu bekannten Wörtern. Der zentrale Wortschatz einer Sprache verwendet etwa 250 Wörter. Das genügt auch für die meisten Boulevard-Zeitungen. Dazu kommen nochmals soviele Anleihen aus anderen Sprachen (bonds zu 0% Zinsen) wie facebook, Linux, WhatsApp, love und weekend.
Im Culunz ist das einfacher. Du schaust und es ist „grün“, „heiss“, „kalt“, „Berg“, „Bach“, „Holz“ oder „Feuer“ und Du sprichst etwa drei Phrasen pro Tag, wie „Ciao“ und „arrivederci“, „Come sta?“ und „va bene“ oder „O sole mio“ (zu Dir selbst).

